20.09.2019

Joint Scientific Retreat

Die Preisträgerinnen und Preisträger zusammen mit den Sprecherinnen und dem Sprecher der Doktoranden und Postdocs, von links nach rechts: Dr. Giada Frascaroli, Berfin Tuku, Sven Hagen, Felix Flomm, Henning Jacobsen, Olha Puhach, Jacqueline Fröhlich, Dr. Glòria Martrus Zapater und Johannes Jung
Die Preisträgerinnen und Preisträger zusammen mit den Sprecherinnen und dem Sprecher der Doktoranden und Postdocs, von links nach rechts: Dr. Giada Frascaroli, Berfin Tuku, Sven Hagen, Felix Flomm, Henning Jacobsen, Olha Puhach, Jacqueline Fröhlich, Dr. Glòria Martrus Zapater und Johannes Jung

Am 19. September 2019 trafen sich die beiden Programmbereiche des Heinrich-Pette-Instituts, „Molekulare Mechanismen der Viruspathogenese" und "Innovative Therapieansätze“, im Gastwerk Hotel Hamburg-Bahrenfeld für einen gemeinsamen wissenschaftlichen Retreat.

Die übergeordneten Themenfelder, mit denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch in diesem Jahr wieder beschäftigten, waren „Struktur und Dynamik der viralen Morphogenese“, „Immunkontrolle“, „Latenz und Transformation“ und „Replikation und das Wirtsspektrum“. Neben Vorträgen, in denen aktuelle wissenschaftliche Arbeiten vorgestellt wurden, gab es während der Poster Session sowie in den Pausen und beim Dinner Möglichkeiten für den Gedankenaustausch mit den Kolleginnen und Kollegen.

Auch in diesem Jahr wurden wieder Preise für die beiden besten Vorträge (Jacqueline Fröhlich und Olha Puhach), die beiden besten Poster (Henning Jacobsen und Felix Flomm) und die besten Fragen (Sven Hagen) verliehen.

Das HPI gratuliert noch einmal allen Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihrer Leistung!