Neue HPI-Postdoktorandensprecher und -sprecherin gewählt
Dr. Annika Niehrs, Dr. Boris Krichel und Dr. Timothy Soh wurden zu den neuen HPI-Postdoktorandensprechern gewählt. Damit übernehmen sie das Amt von Dr. Glòria Martrus Zapater und Dr. Giada Frascaroli. Die Postdoktorandensprecher werden im jährlichen Turnus von den promovierten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts gewählt und vertreten deren Belange vor dem Vorstand.
Dr. Annika Niehrs forscht in der Abteilung „Virus Immunologie“ unter der Leitung von Prof. Marcus Altfeld, Dr. Boris Krichel arbeitet in der Nachwuchsgruppe „Dynamik Viraler Strukturen“ von Dr. Charlotte Uetrecht und Dr. Timothy Soh forscht in der Abteilung „Strukturelle Zellbiologie der Viren“ von Prof. Kai Grünewald sowie in der assoziierten Gruppe „Quantitative und Molekulare Virologie“ von Prof. Jens Bosse.
Annika, Boris und Timothy, zum ersten Mal gibt es drei Postdoktorandenvertreter am HPI – wie kam es zu dieser Entscheidung und was sind die Vorteile?
Das HPI ist innerhalb der letzten Jahre stark gewachsen und ist nun auch am CSSB, dem Centre for Structural Systems Biology auf dem Campus in Hamburg-Bahrenfeld, vertreten. Deshalb ergab es Sinn für uns, auch für die Postdoktoranden am HPI mehr Vertreter zu haben. So können wir das Arbeitspensum aufteilen und effizienter arbeiten.
Welche Ziele habt ihr Euch für Eure Amtszeit vorgenommen?
Wir wollen die Vernetzung und Interaktion zwischen des Postdoktoranden am HPI stärken und gleichzeitig die Kommunikation mit dem Leibniz PostDoc-Netzwerk verbessern.
Das HPI bedankt sich bei den aktuellen sowie ehemaligen Postdoktorandenverterinnen und -vertretern für ihr Engagement!