Symposium „From Molecular Virology to Viral Transformation“
Am 3. März 2025 fand im Erikahaus das vom LIV unter dem Vorsitz von Prof. Thomas Dobner organisierte Symposium From Molecular Virology to Viral Transformation: Advancing Science through Adenovirus Research statt. Die Veranstaltung diente nicht nur dem wissenschaftlichen Austausch, sondern würdigte auch die herausragenden Leistungen in der Adenovirus-Forschung von Thomas Dobner, der im Herbst 2025 in den Ruhestand treten wird.
Das Symposium begann mit einer Begrüßung durch den Wissenschaftlichen Direktor des LIV Prof. Marcus Altfeld. In ihren Grußworten hoben Dr. Eva Gümbel (Staatsrätin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg), Ines Perea (Bundesministerium für Gesundheit) und Prof. Thomas Schulz (Medizinische Hochschule Hannover) die bedeutenden Beiträge von Prof. Dobner zur Virologie hervor.
Im Verlauf der Veranstaltung präsentierten renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre aktuellen Forschungsergebnisse:
- Prof. David Ornelles (Wake Forest University School of Medicine, USA) sprach über seine Erfahrungen in der Adenovirus-Forschung.
- Prof. Tamar Kleinberger (Technion Faculty of Medicine, Israel) beleuchtete die Funktionen des Adenovirus E4orf4-Proteins.
- Prof. Felicia Goodrum (University of Arizona, USA) diskutierte die Mechanismen der Latenz und Reaktivierung des humanen Cytomegalovirus.
- Prof. Ramón González (Universidad Autonoma del Estado de Morelos, Mexiko) teilte Einblicke in 25 Jahre Adenovirus-Forschung.
- Prof. Sabrina Schreiner (Universitätsklinikum Freiburg) stellte neue therapeutische Ansätze vor, die auf die Integrität von PML und SUMO-Wechselwirkungen während der Adenovirus-Infektion abzielen.
Zusätzlich würdigten Prof. Blanche Schwappach-Pignataro (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf), Prof. Ulf Dittmer (Gesellschaft für Virologie & Universitätsklinikum Essen) und Prof. Gülsah Gabriel (LIV) in ihren Grußworten die Verdienste von Prof. Dobner.
Das Symposium bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit, sich während einer Postersession und eines anschließenden Empfangs über aktuelle Forschungsergebnisse auszutauschen.
Diese Veranstaltung war ein würdiger Rahmen, um die bedeutenden Leistungen von Prof. Thomas Dobner in der Adenovirus-Forschung zu ehren und seinen bevorstehenden Ruhestand zu markieren.
Kontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0)40 48051-108
E-Mail: Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diesen Link anzuzeigen!