Aktuelle Daten der Hamburg Surveillance Plattform

Hier finden Sie aktuelle Daten zur Verbreitung von SARS-CoV-2-Varianten in Hamburg, erfasst durch die Hamburg-Surveillance Plattform:

04.04.2023: Update der Hamburg Surveillance-Plattform HHSurv zur Verbreitung von SARS-CoV-2-Varianten in Hamburg

PDF Download des Berichts vom 04.04.2023

Die regelmäßige Datenerhebung zu SARS-CoV-2-Varianten durch die HHSurv Surveillance Plattform wird aufgrund der weitreichenden Immunität innerhalb der Bevölkerung zum Ende des ersten Quartals 2023 planmäßig eingestellt. Es handelt sich bei diesem Update daher um den vorläufig letzten Wochenbericht der Plattform.

In der Kalenderwoche 11 (KW11, 13.03.2023-19.03.2023) betrug der mittels Gesamtgenom-Sequenzierung nachgewiesene Prozentsatz der VOC (variant of concern / besorgniserregenden Variante) Omikron unter 37 Stichproben aus Hamburg rund 97%. Dabei wurde die Omikron-Untervariante BA.2 in rund 19% aller Fälle nachgewiesen. In weiteren 27% der Proben lag die rekombinante BA.2-Unterlinie XBB.1.5 vor (siehe Tabelle 1). Im Vergleich zum Wert der Vorwoche (57%) ist der Anteil von XBB.1.5 damit deutlich gefallen. Der Anteil von Proben mit der BA.5-Unterlinie BQ.1.1 stieg dagegen von 9% in KW10 auf rund 43% in KW11. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die deutliche Veränderung der Prozentzahlen zumindest teilweise auf Randeffekte infolge der relativ geringe Anzahl auswertbarer Proben aus KW11 zurückzuführen ist.

Neben den verschieden Omikron-Varianten wurde in einer Probe XAY.1 nachgewiesen, eine rekombinante Linie aus der Omikron-Unterlinie BA.2 und der zuvor vorherrschenden VOC-Delta. Diese Variante trat bereits in KW1 in den von uns untersuchten Proben auf. Es gibt jedoch derzeit keinerlei Hinweise darauf, dass sie einen Wachstumsvorteil gegenüber den derzeit vorherrschenden Omikron-Varianten besitzen könnte. Weiterlesen

Abbildung: Entwicklung des prozentualen Anteils verschiedener Abstammungslinien in SARS-CoV-2-positiven Proben aus Hamburg. Die farbig markierten Flächen geben den durch Sequenzierung ermittelten Anteil der rechts aufgeschlüsselten VOCs wieder. Der Anteil der derzeit als unter Beobachtung stehende Varianten (VOIs, variants of interest) eingestuften Abstammungslinien sowie anderer Varianten mit einer oder mehrerer der in Tabelle 2 aufgeführten Fluchtmutationen ist durch die dunkelgrau markierte Fläche wiedergegeben. Die hellgraue Fläche stellt alle anderen Abstammungslinien dar. Die Abbildung beruht auf der Untersuchung von insgesamt 15.976 bis zum Ende der Kalenderwoche 11 gesammelten Proben.

Vorherige Berichte zum Download:

2023

PDF Download des Berichts vom 28.03.2023

PDF Download des Berichts vom 20.03.2023

PDF Download des Berichts vom 14.03.2023

PDF Download des Berichts vom 06.03.2023

PDF Download des Berichts vom 28.02.2023

PDF Download des Berichts vom 20.02.2023

PDF Download des Berichts vom 14.02.2023

PDF Download des Berichts vom 07.02.2023

PDF Download des Berichts vom 30.01.2023

PDF Download des Berichts vom 23.01.2023

PDF Download des Berichts vom 16.01.2023

PDF Download des Berichts vom 10.01.2023

PDF Download des Berichts vom 02.01.2023

2022

PDF Download des Berichts vom 19.12.2022

PDF Download des Berichts vom 12.12.2022

PDF Download des Berichts vom 06.12.2022

PDF Download des Berichts vom 28.11.2022

PDF Download des Berichts vom 21.11.2022

PDF Download des Berichts vom 14.11.2022

PDF Download des Berichts vom 07.11.2022

PDF Download des Berichts vom 01.11.2022

PDF Download des Berichts vom 24.10.2022

PDF Download des Berichts vom 17.10.2022

PDF Download des Berichts vom 10.10.2022

PDF Download des Berichts vom 04.10.2022

PDF Download des Berichts vom 26.09.2022

PDF Download des Berichts vom 19.09.2022

PDF Download des Berichts vom 13.09.2022

PDF Download des Berichts vom 05.09.2022

PDF Download des Berichts vom 29.08.2022

PDF Download des Berichts vom 22.08.2022

PDF Download des Berichts vom 16.08.2022

PDF Download des Berichts vom 09.08.2022

PDF Download des Berichts vom 01.08.2022

PDF Download des Berichts vom 25.07.2022

PDF Download des Berichts vom 18.07.2022

PDF Download des Berichts vom 11.07.2022

PDF Download des Berichts vom 04.07.2022

PDF Download des Berichts vom 27.06.2022

PDF Download des Berichts vom 21.06.2022

PDF Download des Berichts vom 14.06.2022

PDF Download des Berichts vom 07.06.2022

PDF Download des Berichts vom 31.05.2022

PDF Download des Berichts vom 24.05.2022

PDF Download des Berichts vom 17.05.2022

PDF Download des Berichts vom 10.05.2022

PDF Download des Berichts vom 02.05.2022

PDF Download des Berichts vom 26.04.2022

PDF Download des Berichts vom 19.04.2022

PDF Download des Berichts vom 12.04.2022

PDF Download des Berichts vom 05.04.2022

PDF Download des Berichts vom 29.03.2022

PDF Download des Berichts vom 22.03.2022

PDF Download des Berichts vom 15.03.2022

PDF Download des Berichts vom 08.03.2022

PDF Download des Berichts vom 01.03.2022

PDF Download des Berichts vom 21.02.2022

PDF Download des Berichts vom 14.02.2022

PDF Download des Berichts vom 07.02.2022

PDF Download des Berichts vom 31.01.2022

PDF Download des Berichts vom 24.01.2022

PDF Download des Berichts vom 17.01.2022

PDF Download des Berichts vom 10.01.2022

PDF Download des Berichts vom 03.01.2022

PDF Download des Berichts vom 27.12.2021

2021

PDF Download des Berichts vom 20.12.2021

PDF Download des Berichts vom 15.12.2021

PDF Download des Berichts vom 08.12.2021

PDF Download des Berichts vom 01.12.2021

PDF Download des Berichts vom 24.11.2021

PDF Download des Berichts vom 17.11.2021

PDF Download des Berichts vom 10.11.2021

PDF Download des Berichts vom 03.11.2021

PDF Download des Berichts vom 27.10.2021

PDF Download des Berichts vom 21.10.2021

PDF Download des Berichts vom 13.10.2021

PDF Download des Berichts vom 06.10.2021

PDF Download des Berichts vom 29.09.2021

PDF Download des Berichts vom 22.09.2021

PDF Download des Berichts vom 15.09.2021

PDF Download des Berichts vom 08.09.2021

PDF Download des Berichts vom 01.09.2021

PDF Download des Berichts vom 25.08.2021

PDF Download des Berichts vom 18.08.2021

PDF Download des Berichts vom 11.08.2021

PDF Download des Berichts vom 04.08.2021

PDF Download des Berichts vom 28.07.2021

PDF Download des Berichts vom 21.07.2021

PDF Download des Berichts vom 14.07.2021

PDF Download des Berichts vom 06.07.2021

PDF Download des Berichts vom 30.06.2021

PDF Download des Berichts vom 23.06.2021

PDF Download des Berichts vom 16.06.2021

PDF Download des Berichts vom 09.06.2021

PDF Download des Berichts vom 02.06.2021

PDF Download des Berichts vom 26.05.2021

PDF Download des Berichts vom 19.05.2021

PDF Download des Berichts vom 12.05.2021

PDF Download des Berichts vom 05.05.2021

PDF Download des Berichts vom 28.04.2021

PDF Download des Berichts vom 21.04.2021

PDF Download des Berichts vom 14.04.2021

PDF Download des Berichts vom 07.04.2021

PDF Download des Berichts vom 31.03.2021

PDF Download des Berichts vom 22.03.2021

PDF Download des Berichts vom 15.03.2021

 

Kontakt LIV:

Prof. Adam Grundhoff (Leitung FG Virus Genomik & TP NGS)

Mail: adam.grundhoff(at)leibniz-liv.de

Tel.: 040/48051-275

Aktuelle Daten der Hamburg Surveillance Plattform

Here you can find current data on the spread of SARS-CoV-2 variants in Hamburg, collected by the Hamburg Surveillance Platform (in German):

10.01.2023: Update der Hamburg Surveillance Plattform HHSurv zur Verbreitung von SARS-CoV-2-Varianten in Hamburg

PDF Download des Berichts vom 10.01.2023

In KW50 wurden die Omikron-Varianten BA.2 und BA.4 in rund 6%, bzw. in rund 1% der Proben nachgewiesen. Die übrigen Proben (rund 93%) waren der Omikron-Variante BA.5 oder ihren Unterlinien zuzurechnen. Die BA.5-Unterlinien BF.7 und BQ.1.1 wurden dabei in insgesamt rund 50% aller Proben nachgewiesen. In KW51 betrug der Anteil von BA.2 rund 8%, BA.4 wurde nicht nachgewiesen. Insgesamt 92% der Proben waren BA.5 oder ihren Unterlinien zuzurechnen, von diesen waren BF.7 und BQ.1.1 für insgesamt rund 56% aller Fälle verantwortlich.

Die Omikron Variante XBB.1.5, welche sich derzeit vor allem in den USA ausbreitet, konnte in den von uns untersuchten Proben aus Hamburg bislang nicht nachgewiesen werden.

Gegenüber den vorangegangenen Wochen nahm der Anteil von Fällen mit der Mutation S:R346T zu und lag in KW51 bei rund 81%. Bei S:R346T handelt es sich um eine Mutation im Spike-(S)-Gen, welche dem Virus ein zumindest teilweises Unterlaufen der Immunantwort ermöglicht (sogenannte Fluchtmutation). Die Mutation war vornehmlich im Hintergrund der BA.5-Unterlinien BF.7 und BQ.1.1 zu finden, sie trat jedoch auch in einigen der übrigen BA.5- und BA.2- sowie allen untersuchten BA.4-Fällen auf. Aufgrund des langfristigen Trends erwarten wir für die kommenden Wochen eine fortgesetzte Ausbreitung der BA.5-Unterlinie BQ.1.1 und/oder BF.7. Weiterlesen

Abbildung: Entwicklung des prozentualen Anteils verschiedener Abstammungslinien in SARS-CoV-2-positiven Proben aus Hamburg. Die farbig markierten Flächen geben den durch Sequenzierung ermittelten Anteil der rechts aufgeschlüsselten VOCs wieder. Der Anteil der derzeit als unter Beobachtung stehende Varianten (VOIs, variants of interest) eingestuften Abstammungslinien sowie anderer Varianten mit einer oder mehrerer der in Tabelle 2 aufgeführten Fluchtmutationen ist durch die dunkelgrau markierte Fläche wiedergegeben. Die hellgraue Fläche stellt alle anderen Abstammungslinien dar. Die Abbildung beruht auf der Untersuchung von insgesamt 15.148 bis zum Ende der Kalenderwoche 51 gesammelten Proben.

Vorherige Berichte zum Download:

2022

PDF Download des Berichts vom 02.01.2023

 

PDF Download des Berichts vom 06.12.2022

PDF Download des Berichts vom 28.11.2022

PDF Download des Berichts vom 21.11.2022

PDF Download des Berichts vom 14.11.2022

PDF Download des Berichts vom 07.11.2022

PDF Download des Berichts vom 01.11.2022

PDF Download des Berichts vom 24.10.2022

PDF Download des Berichts vom 17.10.2022

PDF Download des Berichts vom 10.10.2022

PDF Download des Berichts vom 04.10.2022

PDF Download des Berichts vom 26.09.2022

PDF Download des Berichts vom 19.09.2022

PDF Download des Berichts vom 13.09.2022

PDF Download des Berichts vom 05.09.2022

PDF Download des Berichts vom 29.08.2022

PDF Download des Berichts vom 22.08.2022

PDF Download des Berichts vom 16.08.2022

PDF Download des Berichts vom 09.08.2022

PDF Download des Berichts vom 01.08.2022

PDF Download des Berichts vom 25.07.2022

PDF Download des Berichts vom 18.07.2022

PDF Download des Berichts vom 11.07.2022

PDF Download des Berichts vom 04.07.2022

PDF Download des Berichts vom 27.06.2022

PDF Download des Berichts vom 21.06.2022

PDF Download des Berichts vom 14.06.2022

PDF Download des Berichts vom 07.06.2022

PDF Download des Berichts vom 31.05.2022

PDF Download des Berichts vom 24.05.2022

PDF Download des Berichts vom 17.05.2022

PDF Download des Berichts vom 10.05.2022

PDF Download des Berichts vom 02.05.2022

PDF Download des Berichts vom 26.04.2022

PDF Download des Berichts vom 19.04.2022

PDF Download des Berichts vom 12.04.2022

PDF Download des Berichts vom 05.04.2022

PDF Download des Berichts vom 29.03.2022

PDF Download des Berichts vom 22.03.2022

PDF Download des Berichts vom 15.03.2022

PDF Download des Berichts vom 08.03.2022

PDF Download des Berichts vom 01.03.2022

PDF Download des Berichts vom 21.02.2022

PDF Download des Berichts vom 14.02.2022

PDF Download des Berichts vom 07.02.2022

PDF Download des Berichts vom 31.01.2022

PDF Download des Berichts vom 24.01.2022

PDF Download des Berichts vom 17.01.2022

PDF Download des Berichts vom 10.01.2022

PDF Download des Berichts vom 03.01.2022

PDF Download des Berichts vom 27.12.2021

2021

PDF Download des Berichts vom 20.12.2021

PDF Download des Berichts vom 15.12.2021

PDF Download des Berichts vom 08.12.2021

PDF Download des Berichts vom 01.12.2021

PDF Download des Berichts vom 24.11.2021

PDF Download des Berichts vom 17.11.2021

PDF Download des Berichts vom 10.11.2021

PDF Download des Berichts vom 03.11.2021

PDF Download des Berichts vom 27.10.2021

PDF Download des Berichts vom 21.10.2021

PDF Download des Berichts vom 13.10.2021

PDF Download des Berichts vom 06.10.2021

PDF Download des Berichts vom 29.09.2021

PDF Download des Berichts vom 22.09.2021

PDF Download des Berichts vom 15.09.2021

PDF Download des Berichts vom 08.09.2021

PDF Download des Berichts vom 01.09.2021

PDF Download des Berichts vom 25.08.2021

PDF Download des Berichts vom 18.08.2021

PDF Download des Berichts vom 11.08.2021

PDF Download des Berichts vom 04.08.2021

PDF Download des Berichts vom 28.07.2021

PDF Download des Berichts vom 21.07.2021

PDF Download des Berichts vom 14.07.2021

PDF Download des Berichts vom 06.07.2021

PDF Download des Berichts vom 30.06.2021

PDF Download des Berichts vom 23.06.2021

PDF Download des Berichts vom 16.06.2021

PDF Download des Berichts vom 09.06.2021

PDF Download des Berichts vom 02.06.2021

PDF Download des Berichts vom 26.05.2021

PDF Download des Berichts vom 19.05.2021

PDF Download des Berichts vom 12.05.2021

PDF Download des Berichts vom 05.05.2021

PDF Download des Berichts vom 28.04.2021

PDF Download des Berichts vom 21.04.2021

PDF Download des Berichts vom 14.04.2021

PDF Download des Berichts vom 07.04.2021

PDF Download des Berichts vom 31.03.2021

PDF Download des Berichts vom 22.03.2021

PDF Download des Berichts vom 15.03.2021

 

Kontakt LIV:

Prof. Adam Grundhoff (Leitung FG Virus Genomik & TP NGS)

Mail: adam.grundhoff(at)leibniz-liv.de

Tel.: 040/48051-275