© 2013 Leibniz-Institut für Virologie
LIV-Pressemitteilungen zu COVID-19 (SARS-CoV-2)
SARS-CoV-2: Antivirale Behandlung fördert Bildung neuer Varianten
Mittwoch, 17. August 2022Studie im Journal Cell Reports Medicine erschienen
1. März 2022: Forschungsprojekt VirMScan - Massenspektrometrische Schnelldiagnostik zum Nachweis respiratorischer Viren
Dienstag, 01. März 20221. März 2022: Entwicklung eines Testkits zur Diagnostik respiratorischer Viren
Fettgewebe wichtiger Replikationsort von SARS-CoV-2
Freitag, 10. Dezember 2021Studie in Cell Metabolism erschienen
14. September 2021: Neuer Score bewertet Protein-Protein-Interfaces
Dienstag, 14. September 202114. September 2021: Publikation in „Nature Communications“
27. August 2021: HPI/UKE-Hormonstudie deckt Geschlechtsunterschiede im Verlauf von COVID-19-Infektionen auf
Freitag, 27. August 202127. August 2021: Ergebnisse in „Emerging Microbes & Infections“ veröffentlicht
22. Juni 2021: HPI- und UKE-Forschende untersuchen Entstehung von Virusmutationen
Dienstag, 22. Juni 202122. Juni 2021: Projekt zur Entstehung und Herkunft von SARS-CoV-2-Mutationen
3. Juni 2021: Physikalisches Plasma zur Bekämpfung von SARS-CoV-2
Donnerstag, 03. Juni 20213. Juni 2021: Forschungsprojekt zur Bekämpfung von SARS-CoV-2 im Mund- und Nasen-Rachenraum unter Einsatz physikalischer Plasmen
2. April 2021: Umfangreiches Röntgenscreening identifiziert vielversprechende Kandidaten für Corona-Medikamente
Freitag, 02. April 20212. April 2021: Bindung an Schlüsselprotein des Virus gezeigt
Neue Erkenntnisse zum Replikations- und Transkriptionskomplex von Coronaviren
Mittwoch, 03. März 2021Ergebnisse im renommierten Journal Science Advances erschienen
HPI und UKE führen mit Unterstützung der Stadt Hamburg systematisches Frühwarnsystem ein
Dienstag, 16. Februar 2021Allianz für die Frühentdeckung von Coronavirus-Mutanten in Hamburg