HPI-Nachwuchspreise & Mobilitätsprogramm

Freitag, 07. Dezember 2007

Am 7. Dezember wurden erstmalig die neu ausgelobten HPI-Nachwuchspreise und die HPI-Mobilitätsstipendien verliehen.

Das diesjährige Treffen des Programmbereichs Virus-Wirts-Wechselwirkungen im Pette-Institut bot den passenden Rahmen für die Vergabe des neu ausgelobten HPI-Nachwuchspreises für aktuelle hochrangige Publikationen von Diplom- bzw. Promotionsarbeiten des Instituts. Ausgezeichnet wurden Barbara Fries für ihre Arbeit „Analysis of Nucleocytoplasmic Trafficking of the HuR Ligand APRIL and its  Influence on CD83 Expression“ im Journal of Biological Chemistry und Heike Helmbold für ihre Publikation „Regulation of cellular senescence by Rb2/p130“ in Oncogene.

 

Über Mobilitätsstipendien freuen sich Sabrina Schreiner, Mouna Mhamdi, HPI-Direktor Heinrich Hohenberg und Birte Niebuhr

Ebenfalls neu ist das Mobilitätsprogramm für junge Wissenschaftler. Je 5.000 € Fördergeld erhalten: Birte Niebuhr für ein Projekt in Los Angeles zur Nutzung der SNP-CHIP Technologie zur Analyse von Genveränderungen während der Tumorgenese, Sabrina Schreiner für einen Aufenthalt in Montreal für genetische und biochemische Untersuchungen eines adenoviralen Ubiquitinligasekomplexes und Mouna Mhamdi für Arbeiten an der ETH Zürich zur Nutzung konfokaler Lebendzellmikroskopie und shRNA-Screens. Zusätzlich erhält Alession Medeyski, Doktorand an der Universität Neapel, Unterstützung für einen Aufenthalt am HPI bei Wolfgang Bohn.