Neuigkeiten
Pette-Aktuell - Neuer Newsletter erschienen
Montag, 17. Dezember 2007Mit dem Newsletter "Pette-Aktuell" berichten wir viermal im Jahr über neue Entwicklungen aus dem Heinrich-Pette-Institut. Die Dezemberausgabe 2007 ist jetzt erschienen.
2,5 Mio für HIV-Forschung
Dienstag, 09. Oktober 2007Das HPI-Projekt „Eradikation proviraler HIV-1 DNA aus Patientenzellen“ ist Sieger im GO-Bio Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (siehe Pressemitteilung vom 10. August). Am 9. Oktober wurden im Rahmen der Biotechnica-Messe in Hannover jetzt die entsprechenden Urkunden feierlich übergeben.
Mobilitäts-Förderprogramm am HPI: Meldeschluss 31. Oktober
Montag, 01. Oktober 2007Das HPI hat ein neues Mobilitätsprogramm für junge Wissenschaftler aufgelegt. Dabei stehen pro Jahr für zwei Diplomand(inn)en bzw. Doktorand(inn)en des Instituts jeweils bis 5.000 Euro für Forschungsaufenthalte im Ausland zur Verfügung. Ausländische Nachwuchswissenschaftler(innen) werden ebenfalls gefördert mit einem Stipendium für Forschungsarbeiten am HPI.
Anträge für das Jahr 2008 müssen über die Abteilungs- oder Gruppenleiter bis zum 31. Oktober 2007 beim Vorstand eingegangen sein.
Schülerkongress "Faszination Biowissenschaften"
Freitag, 14. September 2007Vom 16. bis 19. September 2007 veranstaltet die Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie zusammen mit einer Reihe Hamburger Partner - darunter neben der Universität Hamburg, der TU Harburg der HAW und dem Landesinstitut für Lehrerbildung auch das Heinrich-Pette-Institut - einen großen Schülerkongress mit knapp 1200 Schülerinnen und Schülern.
Starke HPI-Beteiligung an Tagung Molecular Life Sciences 2007
Freitag, 14. September 2007Mit W. Deppert, T. Dobner, J. Hauber, C. Stocking und H. Will sind alle Abteilungsleiter und eine Gruppenleiterin des HPI unter den Organisatoren der diesjährigen Herbsttagung der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie "Molecular Life Sciences 2007". Die Tagung findet vom 16. -19. September 2007 an der Universität Hamburg statt.
Hoher Besuch aus Medellin
Montag, 16. Juli 2007Jorge Panesso, Scientific Director des University Research Headquarters der Universidad de Antioquia, Medellin, Kolumbien war zu einem Informationsaustausch am HPI.
Tschüß...und alles Gute!
Sonntag, 01. Juli 2007Dr. Anneke Funk aus der Abteilung für Allgemeine Virologie des HPI forscht ab Juli 2007 in Brisbane, Australien weiter. Sie wird sich zukünftig mit dem West-Nil-Virus, einem vor allem in den USA vorkommenden RNA-Virus, beschäftigen.
Rausschmiss für HIV: Grundstein für neuartige Therapie
Donnerstag, 28. Juni 2007Eine HIV-Infektion lässt sich bislang nicht heilen. Die derzeitigen Therapien verzögern nur den Ausbruch von AIDS. Sie können das Virus aber nicht aus infizierten Zellen entfernen. Das haben Wissenschaftler des HPI und des Max-Planck-Instituts in Dresden jetzt erstmals geschafft (Science, Sarkar et al., 29.6.2007).
Impressionen von der Nacht des Wissens
Mittwoch, 20. Juni 2007So sonnig und heiter wie das Hamburger Sommerwetter die Besucher der zweiten Nacht des Wissens am 9. Juni begleitete, war auch die Stimmung am Heinrich-Pette-Institut (HPI). Das ist jetzt auch in der Fotogalerie der Nacht zu bewundern.
Thomas Shenk, Heinrich-Pette-Lecture 2007
Dienstag, 19. Juni 2007Am 19. Juni hielt Thomas Shenk die Heinrich-Pette-Lecture 2007. Damit zeichnete das Heinrich-Pette-Institut Shenk für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen zum Verständnis von Virus-Wirts-Wechselwirkungen aus.