Neuigkeiten
Thomas Shenk, Heinrich-Pette-Lecture 2007
Dienstag, 19. Juni 2007Am 19. Juni hielt Thomas Shenk die Heinrich-Pette-Lecture 2007. Damit zeichnete das Heinrich-Pette-Institut Shenk für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen zum Verständnis von Virus-Wirts-Wechselwirkungen aus.
Tschüß ... und alles Gute!
Freitag, 08. Juni 2007Dr. Daniel Speidel aus der Arbeitsgruppe Molekulare Pathologie verlässt im Juni 2007 das Heinrich-Pette-Institut, um am Children´s Medical Research Institute in Sidney weiterzuforschen. Er wird in der „Unit for Celltransformation“ unter der Leitung von Prof. Dr. Antony Braithwaite eine eigene Nachwuchsforschungsgruppe leiten.
EU-Seminar der Leibniz-Gemeinschaft am HPI
Dienstag, 05. Juni 2007Am 5. Juni trafen sich 20 Vertreter von Leibniz-Instituten aus ganz Deutschland zum Fortbildungsseminar "Antragstellung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm" am Heinrich-Pette-Institut.
HPI-Mitarbeiter laufen für Kinder
Montag, 04. Juni 2007Auch dieses Jahr nahmen wieder viele sportbegeisterte Mitarbeiter(innen) des Heinrich-Pette-Instituts am nun 6. HSH Nordbank Run durch die Hamburger Hafen City teil. Auf einer reizvollen Strecke von 4 km zählte Teamgeist, Spaß und die Gewissheit, dass jeder zurückgelegte Kilometer einen Euro in die Spendenkasse der Hilfsaktion "Kinder helfen Kinder" einbrachte.
Altes Laborgebäude wird für 1.8 Mio Euro saniert
Freitag, 01. Juni 2007Der Senat der Freie und Hansestadt Hamburg hat beschlossen, 1.8 Mio. Euro für die Sanierung des alten Seuchenlaborgebäudes des Heinrich-Pette-Instituts für Experimentelle Virologie und Immunologie (HPI) zur Verfügung zu stellen. Damit können die bereits abgeschlossenen Baumaßnahmen zur Errichtung eines Ersatz- und Erweiterungsbaus für das HPI um eine dringend notwendige Sanierungsmaßnahme erweitert und der Modernisierungsprozess des HPI vollendet werden.
Common Purpose zu Gast am HPI
Dienstag, 03. April 2007Am 3. April 2007 besuchten Führungskräfte Hamburger Firmen und Organisationen das Heinrich-Pette-Institut, um sich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich HIV/AIDS und deren gesellschaftliche Bedeutung zu informieren.