Pressemitteilungen
Wissenschaftspreis würdigt Ebola-Forschung von HPI-Nachwuchsgruppenleiter Dr. Cesar Munoz-Fontela
Mittwoch, 23. November 2016Preis des Stifterverbandes „Gesellschaft braucht Wissenschaft“ geht zur Hälfte an Dr. Cesar Munoz-Fontela vom Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie
Dr. Jens Bosse erhält PostDoc-Preis der Robert-Koch-Stiftung
Freitag, 04. November 2016Preis für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden der Robert-Koch-Stiftung an Dr. Jens Bosse vom Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie verliehen
Cofaktor für die Produktion von Hepatitis C-Viruspartikeln gefunden
Dienstag, 20. September 2016Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie: Protein Annexin A3 als Regulator bei der Reifung und dem Zellaustritt von Hepatitis C-Viruspartikeln identifiziert
6. European Congress of Virology: Internationale Virusforschung zu Gast in Hamburg
Mittwoch, 03. August 2016Von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Anwendung – Europas größte Virologie-Konferenz kommt im Oktober nach Hamburg
Erkennung HIV-1-infizierter Zellen: Protein HLA-F interagiert hochaffin mit protektivem NK-Zellrezeptor KIR3DS1
Montag, 25. Juli 2016Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie: Ligand von aktivierenden NK-Zellrezeptor KIR3DS1 identifiziert
Eine Million Euro für die Erforschung von Proteinstrukturen
Donnerstag, 30. Juni 2016Heinrich-Pette-Institut, Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald & European XFEL: BMBF-Verbundprojekt zur Analyse von Proteinstrukturen am European XFEL
Charakteristisches Immunsignal bei Ebola-Patienten in Guinea
Donnerstag, 05. Mai 2016Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie & Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin: Schlüsselkomponente der Immunantwort bei Ebolavirus-Infektionen gibt Hoffnung auf neuen Therapieansatz
Rekombinase Brec1 richtungsweisend für zukünftige HIV-Therapie
Montag, 22. Februar 2016Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie: Rekombinase Brec1 entfernt hochspezifisch HIV-1-Proviren aus Patientenzellen
Hamburger Wissenschaftsmanagement in Genf: Internationale Gesundheitspolitik in Krisenzeiten
Montag, 15. Februar 2016Kaufmännische Leiterin des HPI Nicole Elleuche hospitiert bei der Ständigen Vertretung im Bereich Health/WHO
Europäische Allianz zur Förderung der HIV-Impfstoff-Forschung
Mittwoch, 27. Januar 2016Als Allianz-Mitglied erhält das Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie knapp eine Million Euro aus dem „Horizon 2020“-Programm der EU