Abschlüsse
Annan, Claudia
2010Diplomarbeit: Neues Verfahren zur Datenauswertung und Visualisierung von Microarrays zur Genexpressionsanalyse.
Fachbereich Biologie, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Universität Hamburg
Babu, Sathish
2010Dissertation: Role of MET in SV40-induced mammary tumorigenesis.
Fachbereich Biologie, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Universität Hamburg
Bernardi, Giovana
2010Masterarbeit: Phenotypic analysis of PML-binding deficient Human Adenovirus Type 5 E1B-55K mutants.
Fachbereich Biologie, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Universität Hamburg
Christalla, Thomas
2010Dissertation: Analysen zur Funktion von Drosha und der durch das Kaposi Sarkom-assoziierte Herpesvirus kodierten microRNAs während der viralen Latenz.
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Universität Hamburg
Diercks, Björn
2010Bachelorarbeit: Identifizierung neuer Substrate des adenoviralen E1B-55K/E4orf6 E3-Ubiquitin-Ligase-Komplexes.
Fachbereich Biologie, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Universität Hamburg
Dubrau, Danilo
2010Masterarbeit: Gene Transfer of Tre Recombinase into Human Cells.
Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Lübeck
Eggert, Dennis
2010Diplomarbeit: 3D-Darstellung von in vivo markierten und kryopräservierten biologischen Proben mittels Elektronentomografie.
Fachbereich Biologie, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Universität Hamburg
Fiedler, Nicole
2010Dissertation: Einfluss des Attenuierungsgrades auf das Sicherheitspotential und die Immunogenität Equiner Herpesvirus Typ 1 (EHV-1) basierter Vektoren.
Fachbereich Biologie, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Universität Hamburg
Fleischer, Raluca
2010Diplomarbeit: Function of a mutant p63 in a model of a tumor stem cell system.
Fachbereich Chemie, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Universität Hamburg
Gerstel, Daniela
2010Dissertation: Die Bedeutung des Zelladhäsionsmoleküls CEACAM1 bei der Progression, Angiogenese und Metastasierung von Mammakarzinomen im Mausmodell.
Fachbereich Biologie, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Universität Hamburg