Press
Wirkstoff aus Grünem Tee schützt vor HIV-Übertragung aus Samen
Tuesday, 19. May 2009Hamburger Forscher entdeckten, dass ein Wirkstoff aus Grünem Tee die Infektiosität von HIV-1 im Laborexperiment drastisch senkt. Ilona Hauber und ihre Kollegen vom Heinrich-Pette-Institut (HPI) in Hamburg postulieren, dass dieser Hemmstoff, wenn er in konzentrierter Form in mikrobiziden Vaginalcremes enthalten ist, vor der sexuellen Übertragung von HIV schützen könnte. Die Ergebnisse ihrer Studie veröffentlichten die Virologen jetzt im renommierten Fachjournal PNAS (online Early Edition 18. Mai 2009).
Exzellente Ausbildung für junge Wissenschaftler
Monday, 04. May 2009Anfang Mai startet in der Metropolregion Hamburg ein ambitioniertes Ausbildungsprogramm für junge Nachwuchswissenschaftler. Die Leibniz-Graduate School mit dem Titel „Modellsysteme für Infektionskrankheiten“ bietet acht herausragenden Stipendiaten ein in Norddeutschland einzigartiges Graduiertenprogramm für Infektionsforschung. Prof. Bernhard Fleischer vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin ist Sprecher der Leibniz-Graduate-School: „Wir freuen uns, mit diesem Programm wissenschaftlichen Nachwuchs in Hamburg fördern zu können. Die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler profitieren von der Exzellenz der beteiligten Institute und ihrer engen Zusammenarbeit.“
Adenoviren: Methylreste beeinflussen Virusvermehrung
Monday, 16. March 2009Viren sind wahre Wunder der Effizienz und Produktivität. Adenoviren, zum Beispiel, bergen in einer winzigen Kapsel mit nur 70 nm Durchmesser alles Notwendige, um in eine Wirtszelle eindringen und sich darin vermehren zu können. Dazu programmieren sie die infizierte Zelle vollständig um und zwingen sie, fast nur noch virales Erbgut, virale Proteine und schlussendlich neue Viren zu produzieren. Um Zellen erfolgreich manipulieren zu können, besitzen Virusproteine häufig mehrere Funktionen. Orkide Koyuncu und Thomas Dobner vom Heinrich-Pette-Institut beschreiben jetzt in der Fachzeitschrift Journal of Virology, wie die Funktionen des adenoviralen L4-100K-Proteins reguliert werden und wie sich dies auf die Virusvermehrung auswirkt.
Virologen treffen sich in Hamburg
Monday, 09. February 2009Adenoviren stehen vom 11. bis 13. Februar im Mittelpunkt einer Wissenschaftlertagung in Hamburg. Thomas Dobner, Leiter der Abteilung für Molekulare Virologie am Heinrich-Pette-Institut, organisiert das Treffen, bei dem neueste Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung und Klinik zusammengetragen und diskutiert werden.