Press

Emeritierung von Prof. Dr. Wolfram Ostertag

Tuesday, 31. December 2002

Mit der Emeritierung von Prof. Dr. Wolfram Ostertag, Leiter der Abteilung Zell- und Virusgenetik, zum 31. Dezember 2002 feiert und ehrt das Heinrich-Pette-Institut an der Universität Hamburg eine renommierte Forscherpersönlichkeit Deutschlands.

Förderpreis der José Carreras Leukämie-Stiftung

Monday, 02. December 2002

Die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. fördert ein dreijähriges Leukämie-Forschungsprojekt am Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und Immunologie an der Universität Hamburg mit 384.000 Euro.

Konjetzny Award 2002 for HPI Cancer Researcher

Tuesday, 19. November 2002

The Georg-Ernst-Konjetzny Award went to Professor Dr. Christopher Baum, Dr. Irene Domreiter, PD Dr. Boris Fehse and Dr. Zhixiong Li on November 19, 2002.

Weiterhin Spitzenforschung am Heinrich-Pette-Institut - AIDS bleibt einer der Schwerpunkte

Wednesday, 03. July 2002

Eine von vier Hauptabteilungen des Heinrich-Pette-Instituts wurde neu besetzt. Prof. Joachim Hauber, 47, erforscht mit seinen Mitarbeitern im Neubau des Instituts Details der HIV-Infektion bzw. AIDS, wie z.B. den Transport viraler Erbinformation innerhalb der infizierten Zelle. Erkenntnisse in diesem Bereich können dazu dienen, Patienten mit HIV-Infektion zu behandeln.

Werner-Otto Foundation Award: Researchers at HPI successful

Wednesday, 21. November 2001

"The Werner-Otto Foundation Award for the advancement of medical research" was awarded to Dr. Thomas Hofmann and Dr. Hüseyin Sirma.

Qualität trotz knapper Ressourcen:Hans-Olaf Henkel und Wissenschaftssenator Dräger besuchten das Heinrich-Pette-Institut

Wednesday, 14. November 2001

Als erstes Forschungsinstitut in Hamburg besuchte Senator Jörg Dräger das HPI. Anlass war der Besuch von Hans-Olaf Henkel, der seit Juli amtierender Präsident der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) ist.

AIDS ist out?

Monday, 05. November 2001

Bedenkliches Fazit der ersten Veranstaltung der Hamburger Filmtage zum Thema AIDS am gestrigen Sonntagnachmittag: Aids ist längst nicht unter Kontrolle, das Thema findet jedoch beim Einzelnen nur noch wenig Aufmerksamkeit.

CCS GmbH - die jüngste Ausgründung des Heinrich-Pette-Instituts

Friday, 15. June 2001

Die CCS Cell Culture Service GmbH ist nicht die erste Unternehmensausgründung des Heinrich-Pette-Instituts (HPI): Seit 1997 sind aus dem Hamburger Institut, das sich in der virologischen und immunologischen Forschung sowie in der Krebsforschung engagiert, bereits drei Biotechnologie-Firmen hervorgegangen.

Erfolgsserie bei mice & more: Geschäftsführerin der Ausgründung des Heinrich-Pette-Instituts mit IDEE-Förderpreis 2000 ausgezeichnet

Tuesday, 19. December 2000

Beim Biotechnologie-Unternehmen mice & more geht es momentan Schlag auf Schlag: Geschäftsführerin Dr. Christine Schulze-Garg nahm am 30.11.2000 den IDEE-Förderpreis des Kaffeeunternehmens J. J. Darboven entgegen.

Ausgründung des Heinrich-Pette-Instituts mice & more gewinnt Innovationspreis der Freien und Hansestadt Hamburg

Thursday, 30. November 2000

Das junge Biotechnologie-Unternehmen mice & more aus Hamburg ist nur zwei Jahre nach seiner Ausgründung aus dem Heinrich-Pette-Institut bereits überaus erfolgreich: Die Firma erhält den mit 15.000 DM dotierten 1. Preis des Innovations-preises 2000 der Freien und Hansestadt Hamburg.