Press

Erfolgsserie bei mice & more: Geschäftsführerin der Ausgründung des Heinrich-Pette-Instituts mit IDEE-Förderpreis 2000 ausgezeichnet

Tuesday, 19. December 2000

Beim Biotechnologie-Unternehmen mice & more geht es momentan Schlag auf Schlag: Geschäftsführerin Dr. Christine Schulze-Garg nahm am 30.11.2000 den IDEE-Förderpreis des Kaffeeunternehmens J. J. Darboven entgegen.

 

Sie setzte sich gegen bundesweit 1164 Mitbewerberinnen durch und erhielt den mit 15.000,- DM dotierten zweiten Preis für die Leistungen ihrer Firma auf dem Gebiet der Tumorbiologie. Das Unternehmen mice & more beschäftigt sich mit der Erzeugung von Tiermodellen für menschliche Erkrankungen. Dabei wird u. a. ein von mice & more patentiertes Mausmodell für Bruskrebs untersucht, um neue diagnostische Verfahren für die Früherkennung dieser Krankheit zu entwickeln. Bereits am darauf folgenden Tag wurde die junge Firma mit dem Innovationspreis 2000 der Freien und Hansestadt Hamburg geehrt und setzte so die Serie der Erfolge fort.

Das Heinrich-Pette-Institut, an dem Dr. Schulze-Garg seit ihrer Promotion 1994 tätig war und der Grundstein für ihren jetzigen Erfolg gelegt wurde, blickt mit Stolz auf die Auszeichnung seiner ehemaligen Mitarbeiterin, die auch eine Anerkennung der Forschungstätigkeiten der Stiftung ist. In einem eigenen Projekt in der Abteilung Tumorvirologie entdeckte und etablierte die Preisträgerin die Technologie der Generierung transgener Mäuse, die schließlich zu der Gründung von mice & more führte. Mit der Ehrung erfahren die Bestrebungen des HPI, Anwendungs- und Grundlagenforschung zu verbinden sowie Firmenausgründungen zu fördern, große Anerkennung, und sie bildet zusätzlich einen Anreiz für eine Fortsetzung der Tätigkeiten in dieser Richtung.