Press

Neuer wissenschaftlicher Direktor am Heinrich-Pette-Institut

Tuesday, 15. December 2009

Prof. Dr. Thomas Dobner ist seit Dezember neuer geschäftsführender wissenschaftlicher Direktor des Heinrich-Pette-Instituts (HPI). Er löst Dr. Heinrich Hohenberg in seinem Amt ab, der in den letzten 5 Jahren im Vorstand des HPI tätig war, 2 Jahre als stellvertretender und 3 Jahre als wissenschaftlicher Direktor. Damit konnte ein seit 2 Jahren eingeleiteter Generationswechsel im Vorstand des HPI vollzogen werden, der Teil einer umfassenden strategischen Weiterentwicklung ist.

Thomas Dobner wurde 2006 von der Universität Regensburg kommend an das HPI berufen und leitet hier seitdem die Abteilung für Molekulare Virologie. Seine Position ist über einen Kooperationsvertrag an eine Professur in der MIN-Fakultät des Departments Biologie an der Universität Hamburg gekoppelt, wo er in den Bachelor- und Masters-Studiengängen verschiedene Wahlpflichmodule zur Molekular- und Zellbiologie der Viren betreut. Seine Abteilung befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Biologie humaner Adenoviren, insbesondere grundlegende Fragestellungen zur Funktion viraler Kontrollproteine in der Zelltransformation und in der Regulation des lytischen Infektionszyklus.

Heinrich Hohenberg  ist dem HPI seit mehr als 30 Jahren verbunden und leitet im Institut die Forschungsgruppe für Elektronenmikroskopie und Mikrotechnologie. Als wissenschaftlicher Direktor gestaltete und prägte er intensiv die exzellente wissenschaftliche und strategische Positionierung des Heinrich-Pette-Instituts in der infektiologischen Grundlagenforschung mit. „Im Namen des Vorstandes und des gesamten Kollegiums danke ich Heinrich Hohenberg sehr herzlich für sein großes Engagement und die sehr erfolgreiche Arbeit in den vergangenen Jahren“, würdigt Thomas Dobner seinen Vorgänger.

Die zukünftigen Aufgabenfelder des wissenschaftlicher Direktors sieht Thomas Dobner primär in der Umsetzung wichtiger struktureller Veränderungen der Einrichtung, der Nachwuchsförderung und der Entwicklung eines gemeinsamen Forschungsleitbildes: „Der bereits eingeschlagene Weg in der wissenschaftlichen und strukturellen Neuausrichtung des HPI muss zielstrebig fortgesetzt werden, damit die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit des Instituts und sein Alleinstellungsmerkmal als einzige außeruniversitäre Einrichtung auf dem Gebiet der Virusforschung in Deutschland ausgebaut werden.“

Das Kollegium des Heinrich-Pette-Instituts gratuliert Thomas Dobner herzlich zu seiner Wahl und wünscht ihm gutes Gelingen in seinem neuen Amt als wissenschaftlicher Direktor.