Press

Influenzaforscherin des HPI in Exzellenzportal aufgenommen

Thursday, 04. November 2010

Dr. Gülsah Gabriel, eine Wissenschaftlerin des Heinrich-Pette-Instituts – Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI), wurde in das Exzellenzportal „AcademiaNet“ aufgenommen. Das gestern durch Bundeskanzlerin Angela Merkel freigeschaltete Portal enthält die Profile von 500 herausragenden Wissenschaftlerinnen  – die Influenzaforscherin Gülsah Gabriel ist eine von ihnen. Die Robert-Bosch-Stiftung entwickelte das Internetportal in Zusammenarbeit mit der Verlagsgesellschaft „Spektrum der Wissenschaft“. Es soll ermöglichen, exzellente Wissenschaftlerinnen leicht zu finden und mit ihnen in Verbindung zu treten.

Mit AcademiaNet sollen Entscheidungsträger aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft einen leichteren Zugang zu den Profilen exzellenter Wissenschafterinnen erhalten. Dies könne bei der Besetzung wissenschaftlicher Gremien oder Führungspositionen helfen, oder auch, wenn es darum geht, über Forschung zu berichten, Konferenzprogramme zu gestalten oder Experten bei Entscheidungen zu finden.

„Wir freuen uns sehr über die Aufnahme von Frau Dr. Gabriel in das Exzellenzportal. Zum einen, weil damit ihre herausragende Forschungsarbeit und Expertise sichtbar wird, zum anderen, weil dies eine erfreuliche Bestätigung unserer Fördermaßnahmen für Nachwuchswissenschaftlerinnen darstellt“, betont Prof. Thomas Dobner, der wissenschaftliche Direktor des HPI. Das Heinrich-Pette-Institut holte Gülsah Gabriel als Leiterin der unabhängigen Nachwuchsgruppe „Influenza-Pathogenese“ im vergangenen Jahr von der Universität Oxford nach Hamburg.  „Die hervorragende Infrastruktur am HPI hat mich einfach überzeugt“, bestätigt die international ausgezeichnete 32-jährige Forscherin.
Das Heinrich-Pette-Institut unterstützt und fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsplatz und hat ein umfangreiches familiengerechtes Förderprogramm geschaffen. Dafür wurde das Forschungsinstitut 2009 mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet. Ergänzt werden diese Maßnahmen durch eine strukturierte und qualitativ hochwertige Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Zu Dr. Gülsah Gabriel:
Gülsah Gabriel ist seit 2009 Leiterin der unabhängigen Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe „Influenza-Pathogenese“ am Heinrich-Pette-Institut – Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie in Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Untersuchungen von Faktoren, die das Überspringen der Wirtsbarriere durch Influenza-Viren ermöglichen und zu einer erhöhten Pathogenität und Infektiösität der Viren führen. Für ihre Forschung wurde sie 2009 unter anderem mit dem ESWI´s Claude Hannoun Prize 2009 (Influenza Award for Young Scientists der ESWI) ausgezeichnte. Seit 2010 ist Gülsah Gabriel Projektpartnerin im FLU-Pharm- Konsortium des 7. Europäischen Forschungrahmenprogramms.
Nach ihrem Studium der Diplombiologie promovierte Gülsah Gabriel an der Universität Marburg im Institut für Virologie und verbrachte dort sowie an der Sir William Dunn School of Pathology (University of Oxford, Oxford, UK) ihre erste Postdoc-Zeit.