Press

4. Nacht des Wissens am HPI

Thursday, 15. September 2011

Am Samstag, den 29. Oktober, öffnet das Heinrich-Pette-Institut (HPI) wieder seine Türen für interessierte Besucher. Anlässlich der 4. Nacht des Wissens in Hamburg bietet das HPI von 17 bis 24 Uhr ein vielfältiges Vortrags- und Mitmachangebot zum Thema „Faszination Virusforschung“.

Wie können Grippeviren vom Vogel auf Schwein oder Menschen überspringen? Wie verstecken sich Herpesviren schlafend im Körper? Welche neuen Strategien gibt es gegen HIV/AIDS? Warum erzeugen bestimmte Viren Krebs? Aktuelle Fragen der Virusforschung werden spannend und gut verständlich präsentiert.

Seit Jahren beliebt und stark nachgefragt: Insbesondere für Kinder haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forschungsinstituts wieder bunte Bastelaktionen und kleine Experimente zusammengestellt. So lernen auch die Kleinen spielerisch die Magie der Chemie kennen, sie dürfen wie Forscher pipettieren und mikroskopieren oder sie lernen , dass jede Farbe aus vielen Einzelfarben besteht. Selbst gebastelte Virusmodelle veranschaulichen, wie Viren aufgebaut sind.

Wie schützen sich Virusforscher im Hochsicherheitslabor? Wir demonstrieren, welche Vorschriften Grippeforscher einhalten müssen, wenn sie mit hochaggressiven Virusstämmen arbeiten. Testen auch Sie einen Sicherheitsanzug mit Mundschutz und lassen Sie sich als Virusforscher fotografieren!
Bei Führungen lernen Sie die aufwändige Technik eines modernen Forschungsinstituts kennen und informieren sich vor Ort, wie ein hochauflösendes Licht- und Elektronenmikroskop funktioniert. Im Labor reinigen Sie unter Anleitung Erbgut auf und lernen Techniken kennen, mit denen DNA und Proteine untersucht werden. Wie sehen entartete Blutzellen aus und warum entstehen Leukämien? – Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des HPI geben Ihnen interessante Einblicke in ihren Laboralltag.

Das Heinrich-Pette-Institut ist ein unabhängiges Institut der deutschen Leibniz-Gemeinschaft. Sie finden uns auf dem Campus des Universitätsklinikums Eppendorf im Bereich Nord neben dem Campus Lehre. Über den Busshuttle der Linien 413 und 414 sowie über die städtische Buslinie Metrobus 5, Haltestelle Brunsberg (Zugang über die Süderfeldstraße) gelangen Sie zu uns. Die Teilnahme an der 4. Nacht des Wissens ist kostenlos! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!



Zur Homepage 4. Nacht des Wissens in Hamburg