Prof. Kay Grünewald appointed new Scientific Director of CSSB

The Centre for Structural Systems Biology (CSSB) will be under new scientific management in 2022. Group leader Prof. Kay Grünewald from the Leibniz Institute for Experimental Virology (HPI) and the Department of Chemistry at the Universität Hamburg will be the new CSSB Scientific Director. On, 3 December 2021, the CSSB Council confirmed the CSSB Directorates election of Prof. Grünewald for a two-year term.
Prof. Grünewald joined CSSB in 2015 from Oxford University in the United Kingdom. In addition to leading the “Structural Cell Biology of Viruses” research group at CSSB/HPI, he is the scientific facility director for the multi-user cryo-EM facility and co-director of the advanced light and fluorescence microscopy (ALFM) core facility both located in the CSSB building. Prof. Grünewald is also the Speaker of the Leibniz ScienceCampus InterACt focused on the integrative analysis of pathogen-induced compartments.
“The current corona pandemic underscores both the importance of fundamental infection research and the necessity of multi-disciplinary scientific collaboration. CSSB with its state-of-art facilities and emphasis on collaborative research and its strong links to the partner institutions, is poised to make novel contributions to understanding the mechanisms of infectious disease,” states Grünewald “I am looking forward to this new task and to fostering CSSB’s scientific potential.”
Prof. Grünewald takes over from Prof. Chris Meier (Universität Hamburg) who has served as CSSB’s Scientific Director for the past four years.
“What began as a concept paper is now a vibrant, flourishing research center. It has been my pleasure to serve as CSSB’s Scientific Director. I am proud what our scientists and staff have accomplished over the past four years,” states Prof. Meier. He will continue to support CSSB as a “out-going” Deputy Director.
The management team will be completed by the new “in-coming” Deputy Director Prof. Holger Sondermann (DESY/University of Kiel). After serving 8 years as Deputy Director, Prof. Thomas Marlovits (UKE) will leave the management team. “I have enjoyed working alongside my colleagues in the management team to transform the vision of a multidisciplinary research center into a reality,” states Prof. Marlovits.
The CSSB Directorate would like to thank Thomas for his dedication and commitment to CSSB over the last eight years. “He has been instrumental in shaping CSSB into an innovative research center at the forefront of its field in using integrated structural biology approaches to unveil key mechanisms in infection,” explains Meier.
Kay Grünewald wird neuer wissenschaftlicher Direktor des CSSB
Das Zentrum für Strukturelle Systembiologie (CSSB) wird ab 2022 unter neuer wissenschaftlicher Leitung stehen. Gruppenleiter Prof. Dr. Kay Grünewald vom Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) und der Fakultät für Chemie der Universität Hamburg wird neuer wissenschaftlicher Direktor des CSSB. Am 3. Dezember 2021 bestätigte das CSSB-Kuratorium die Wahl von Prof. Grünewald zum CSSB-Direktor für eine zweijährige Amtszeit.
Prof. Grünewald kam 2015 von der Oxford University im Vereinigten Königreich zum CSSB. Neben der Leitung der Forschungsgruppe "Strukturelle Zellbiologie der Viren" am CSSB/HPI ist er wissenschaftlicher Leiter der Multi-User-Kryo-EM-Anlage und Co-Leiter der Licht- und Fluoreszenzmikroskopie (ALFM)-Einrichtung, die sich beide im CSSB-Gebäude befinden. Prof. Grünewald ist außerdem Sprecher des Leibniz-WissenschaftsCampus InterACt, der sich mit der integrativen Analyse von pathogen-induzierten Kompartimenten beschäftigt.
"Die aktuelle Corona-Pandemie unterstreicht sowohl die Bedeutung der grundlegenden Infektionsforschung als auch die Notwendigkeit der multidisziplinären wissenschaftlichen Zusammenarbeit. Das CSSB mit seinen hochmodernen Einrichtungen und seinem Schwerpunkt auf der multidisziplinären Forschung sowie seinen starken Verbindungen zu den Partnerinstitutionen ist in der Lage, neue Beiträge zum Verständnis der Mechanismen von Infektionskrankheiten zu leisten", so Grünewald. "Ich freue mich auf diese neue Aufgabe und darauf, das wissenschaftliche Potenzial des CSSB zu fördern."
Prof. Grünewald tritt die Nachfolge von Prof. Chris Meier (Universität Hamburg) an, der das CSSB in den vergangenen vier Jahren als wissenschaftlicher Direktor geleitet hat.
"Was mit einem Konzeptpapier begann, ist heute ein lebendiges, florierendes Forschungszentrum. Es war mir eine Freude, als wissenschaftlicher Direktor des CSSB tätig zu sein. Ich bin stolz darauf, was unsere WissenschaftlerInnen und MitarbeiterInnen in den letzten vier Jahren erreicht haben", so Prof. Meier. Prof. Meier wird das CSSB weiterhin als "scheidender" stellvertretender Direktor unterstützen.
Das Leitungsteam wird durch den neuen stellvertretenden Direktor Prof. Holger Sondermann (DESY/Universität Kiel) vervollständigt. Nach 8 Jahren als stellvertretender Direktor verlässt Prof. Thomas Marlovits (UKE) das Leitungsteam. "Ich habe gerne mit meinen Kollegen im Leitungsteam zusammengearbeitet, um die Vision eines multidisziplinären Forschungszentrums in die Realität umzusetzen", sagt Prof. Marlovits.
Das CSSB-Direktorium dankt Thomas Marlovits für seinen Einsatz und sein Engagement für das CSSB in den letzten acht Jahren. "Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass CSSB zu einem innovativen Forschungszentrum zu machen, das mit integrierten strukturbiologischen Ansätzen zur Aufdeckung von Schlüsselmechanismen bei Infektionen führend ist", erklärt Meier.