LCI Programm / LCI Graduiertenschule

Neben der eigenen strukturierten Doktorandenausbildung (LIV Graduiertenschule) ist das LIV auch Ausbildungspartner in der LCI-Graduiertenschule Infection des Forschungsverbundes Leibniz Center Infection (LCI). Den Stipendiaten wird neben einem multidisziplinären Lehr- und Ausbildungsprogramm in der Infektiologie die Möglichkeit geboten, sich mit hochaktuellen und bedeutenden Problemen der Infektionsforschung zu befassen. 

Die in diesem Rahmen durch ein kompetitives Verfahren ausgewählten Forschungsprojekte basieren auf der engen wissenschaftlichen Kooperation jeweils zweier LCI-Institute und werden dabei gemeinsam von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beider beteiligter Institute betreut. Dabei sind die LCI-Doktorandinnen und Doktoranden zusätzlich in die Graduiertenprogramme der jeweiligen Institute integriert.

Logo LCI Graduate School

LCI Summer School

Die LCI Summer School ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die von den drei Partnerinstituten des Leibniz-Zentrums für Infektionsforschung (LIV, FZB und BNITM) organisiert wird. Sie ist Teil des Curriculums innerhalb des strukturierten Graduiertenprogramms der drei Institute, und bietet eine Plattform für fachlichen Austausch, Networking und die Präsentation aktueller Forschungsergebnisse. Das Curriculum der LIV-Graduiertenschule ist eng mit der LCI-Graduiertenschule verbunden. Die Themen der einzelnen Summer Schools werden mit den Partnern von BNITM und dem FZB abgestimmt und bauen aufeinander auf. Die Organisation und Gestaltung des Rahmenprogramms liegt rotierend in der Verantwortung eines einzelnen LCI-Partners. 

2024

Die diesjährige Summer School des Leibniz Center Infection findet vom 15. bis zum 17. Mai in Schneverdingen statt. Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema „Molecular Infectious Diseases Epidemiology“. Die Promovierenden des Leibniz-Institut für Virologie (LIV), des Forschungszentrum Borstel (FZB) und des Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) werden bei der Summer School zusammenkommen, um sich über die vielfältigen Aspekte ihrer Forschung auszutauschen.

Die dreitägige Summer School, die vom BNITM ausgerichtet und geleitet wird, umfasst Vorträge und Workshops von Expertinnen und Experten auf ihrem Gebiet. Zudem erhalten die Promovierenden die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte mittels Vorträgen und Poster-Sessions zu präsentieren und ihre neuesten Erkenntnisse und methodischen Ansätze ausführlich mit den anderen Teilnehmenden zu diskutieren.

Kontakt

Dr. Skadi Lange

Koordinatorin LIV Graduiertenschule

Telefon: +49 (0) 40 480 51-113

E-Mail: Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diesen Link anzuzeigen!