Methoden
- Gesamtspektrum molekularbiologischer Methoden (DNA/RNA/Protein)
- Säugerzellkultur (Zelllinien und primäre Zellen)
- Transfektion und Infektion von Säugerzellen und Reportergen-Analysen
- Transformationsversuche auf der Basis primärer Säugerzellen
- Tumorigenitätsanalysen in NMRI Nacktmäusen (nu/nu)
- RNA Interferenz (RNAi) Technologie
- (Echtzeit-)Fluoreszenzanalysen (indirekte IF, GFP etc.)
- Konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie
- Durchflusszytometrie (FACS-Analyse)
- (Echtzeit-)Polymerase Kettenreaktion
- Methoden zum Nachweis von Protein/Proteinwechselwirkungen
- Methoden zum Nachweis von DNA/ Proteinwechselwirkungen (ChIP)
- in vitro Nachweis posttranslationaler Proteinmodifikationen
- 2D-Gelelektrophorese Analysen/ MALDI-ToF Massenspektroskopie
- Expression und Reinigung rekombinanter Proteine
- Herstellung und Charakterisierung von Antikörpern
- Gesamtspektrum virologischer Methoden (Isolierung/Nachweis/Charakterisierung)
- Herstellung rekombinanter Adenovirusvektoren/onkolytischer Adenoviren
- Hochsensitive Virusdiagnostik zur Typisierung (Pan-HAdV RQ-PCR Technologie)
- FISH (Fluoreszenz in situ Hybridisierung) zur Analyse von humanen Tumorproben
- Herstellung und Transduktion rekombinanter lentiviraler Partikel
- Herstellung humanisierter Tiermodelle
Kontakt
Abteilungsleiter
Telefon: +49 (0)40 48051-300/301
E-Mail: Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diesen Link anzuzeigen!